Anatolisches Zivilisationsmuseum
Anatolisches Zivilisationsmuseum




Sind Sie bereit, einem goldenen Hethiter-Maskengesicht zu begegnen? Das Museum der Anatolischen Zivilisationen beeindruckt nicht nur mit archäologischen Funden, sondern auch mit einer einzigartigen Atmosphäre, die den Besucher in seinen Bann zieht. Von Steinwerkzeugen über Götterfiguren, Inschriften und königliche Siegel reicht die Sammlung und präsentiert die Geschichte Anatoliens Schritt für Schritt – von der Altsteinzeit bis zur Römerzeit. Untergebracht in zwei restaurierten osmanischen Gebäuden, ist das Museum ebenso durch sein Ambiente wie durch sein Erbe beeindruckend.
Historische Informationen
Die Ursprünge des Museums gehen auf 1921 zurück und stehen mit Atatürks Initiative in Verbindung. 1968 erhielt das Gebäude seine heutige Form und wurde 1997 zum „Europäischen Museum des Jahres“ gewählt. Fundstücke aus zahlreichen Grabungsstätten wie Çatalhöyük, Hattuşaş, Alacahöyük und Gordion machen es weltweit besonders. Besonders hervorzuheben sind die Sammlungen aus der hethitischen und phrygischen Epoche.
Viofuns Empfehlung
Nach dem Museumsbesuch spazieren Sie in Richtung der Zitadelle von Ankara. Die steinernen Gassen und die historische Atmosphäre in Hamamönü verwandeln Ihr Museumserlebnis in eine bedeutsame Entdeckungsreise.
⚠ Wichtige Hinweise:
Das über Viofun erworbene Museumsticket ist nur an dem von Ihnen gewählten Datum gültig und kann nicht an einem anderen Tag genutzt werden. Der QR-Code Ihres Tickets wird Ihnen spätestens innerhalb von 12 Stunden zugesandt, abhängig vom Bestätigungsprozess des Systems.
Dieses Ticket ist ausschließlich für ausländische Besucher gültig. Für Bürger der Republik Türkei ist es nicht verfügbar; türkische Staatsbürger müssen eine Müzekart erwerben.
Unser Kundenservice-Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung!