Ausgrabungsstätte Myra
Ausgrabungsstätte Myra


In die hohen Felsen gehauene Gräber erheben sich, als wollten sie in den Himmel bestattet werden. Myra ist nicht nur eine antike Stadt, sondern ein Freilichttheater, das noch immer den Geist der lykischen Zivilisation trägt. Das monumentale Bühnengebäude, die steinernen Sitzreihen und die dahinter aufragenden Grabbauten bilden einen beeindruckenden Kontrast. Bei jedem Schritt begegnen Sie den Spuren der Vergangenheit und lauschen den Geschichten, die die Steine erzählen.
Myra war eine der wichtigsten Städte des Lykischen Bundes. Ihre Geschichte reicht bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurück, und sie war sowohl religiös als auch politisch ein bedeutendes Zentrum. Ihr antikes Theater gehört zu den größten Anatoliens. Die Felsengräber spiegeln den Glauben an die Unsterblichkeit wider, wie ein in Stein gemeißelter Wunsch. Zudem verleiht die Tatsache, dass Myra die Bischofsstadt des heiligen Nikolaus (des Weihnachtsmannes) war, der Stadt eine besondere spirituelle Bedeutung.
Viofuns Empfehlung
Steigen Sie in Myra bis zur obersten Reihe des Theaters hinauf und blicken Sie von dort auf die Felsengräber. Dieser Anblick ist nicht nur historisch, sondern auch geistig tiefgründig. Nach dem Besuch können Sie mit einem kurzen Spaziergang ins Zentrum von Demre gelangen und die Nikolauskirche in Ihre Route aufnehmen.
⚠ Wichtige Information:
Das über Viofun erworbene Museumsticket ist nur am von Ihnen gewählten Datum gültig und kann nicht an einem anderen Tag genutzt werden. Der QR-Code Ihres Tickets wird Ihnen spätestens innerhalb von 12 Stunden nach der Systembestätigung zugesandt.
Dieses Ticket gilt nur für ausländische Besucher. Für Bürger der Republik Türkei ist es nicht gültig; türkische Staatsbürger müssen eine Müzekart erwerben.
Unser Kundenservice-Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung!